BESONDERE AUSZEICHNUNG FÜR KONSTANTIN HAASE
Herzlichen Glückwunsch an Konstantin Haase! Denn auch unser ehemaliger Dualer Student und Kollege hat es nun geschafft und unterstützt unser Team nach erfolgreicher Prüfung zum Abschluss seines Architekturstudiums zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) als Ingenieur!
Wir freuen uns sehr für und mit ihm, dass er diesen wichtigen Meilenstein seiner Ausbildung nun erfolgreich abschließen konnte – und dies sogar überaus erfolgreich, nicht nur mit einem sehr guten Abschluss sondern auch mit einer zusätzlichen Ehrung:
So wurden fünf Absolventen des Architekturstudiums der Hochschule 21, mit der wir seit einigen Jahren als Praxispartner für Architekturstudierende kooperieren, für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet und erhielten neben dem Bachelor of Engineering auch eine besondere Auszeichnung. Die Jury der Bezirksgruppe Lüneburg des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) zeigte sich von den Arbeiten sehr beeindruckt und vergab im Rahmen des BDA-Studienpreises - einem Preis für herausragende Studienleistungen im Bereich Architektur - einen ersten sowie zwei zweite Preise und zwei Anerkennungen.
Konstantin Haase wurde für sein Konzept „Leben im Fördespeicher“ zur Umnutzung der ehemaligen Getreidespeicher im Flensburger Hafen Ost mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Sein Entwurf zielt darauf ab, die charakteristische Struktur des Gebietes zu erhalten, anstatt die Gebäude zurückzubauen - jedes Gebäude individuell zu betrachten und es sowohl in den städtebaulichen Kontext als auch in die aktuelle und zukünftige Nutzung des Hafengebiets zu integrieren.
Er plädiert mit seinem Entwurf dafür, den industriellen Charme der Speicher beizubehalten, gleichzeitig neue Fassadenelemente entstehen zu lassen, die die historische Substanz ergänzen, zusätzlich mit dem Ziel verknüpft, durch eine Mischung verschiedener Nutzungen einen Ort neu zu beleben. Dies hat die Jury überaus beeindruckt. Sie würdigte die gelungene Umsetzung von Nachhaltigkeitsprinzipien im Umgang mit den bestehenden Strukturen und Konstantin Haases respektvoller Umgang mit dem baulichen Erbe und die präzise Planung des Projekts in einer komplexen Bestandssituation – ihm gelingt es, historische Bezüge mit zeitgenössischer Architektur zu verbinden und eine harmonische Balance zwischen Alt und Neu zu schaffen.
Wie schön, dass er aus seinem Studium und aus seiner Zeit bei uns als seinem Praxispartner offensichtlich eine Menge in seine Abschlussarbeit mitnehmen konnte …
Herzlichen Glückwunsch lieber Konstantin!
Du kannst stolz auf dich sein – und wir freuen uns sehr, dich nun auch nach deinem dualen Studium bei uns im Team zu haben!
Weiterhin alles Gute!